BMF verkürzt Nutzungsdauer von Computern und Software
Die Finanzverwaltung ändert mit einem aktuellen BMF-Schreiben ihre Auffassung zur Nutzungsdauer von Computern und Software. Die bisher in der AfA-Tabelle für allgemeine Anlagegüter enthaltene Nutzungsdauer von drei Jahren wird auf ein Jahr herabgesetzt. Weiterlesen[…]
Schritt für Schritt zum IFRS-Konzernabschluss
FISG: Bundesregierung will Bilanzkontrolle stärken
Die Bundesregierung möchte das Vertrauen in den deutschen Finanzmarkt wieder herstellen. Ihr Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG) sieht eine Reihe von Maßnahmen vor. Weiterlesen[…]
IVSC-Bewertungsleitfaden zur IBOR-Reform
Der internationale Rat für Bewertungsstandards (International Valuation Standards Council, IVSC) hat ein Perspektivpapier 'IBOR Reform – A Valuation Guide' veröffentlicht. Weiterlesen[…]
Änderungen an IAS 1 und IAS 8
Der IASB hat heute Änderungen an IAS 1 zur Angabe von Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden (nebst Änderungen am IFRS Practice Statement 2) sowie Änderungen an IAS 8 zur Definition von rechnungslegungsbezogenen Schätzungen veröffentlicht. Weiterlesen[…]
Berichtspflichten zu CSR müssen nachgeschärft werden
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hat im März 2020 den Deutsche Rechnungslegungs Standards Commitee e.V. (DRSC) mit einer umfangreichen Untersuchung zu der Frage beauftragt, wie deutsche Unternehmen diese Berichtspflichten erfüllen. Nun gibt es die Ergebnisse. Weiterlesen[…]
Digitalisierungsrichtlinie macht Online-Gründung möglich
Das Bundeskabinett hat am 10.02.2021 den Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie beschlossen. Diese dient dem Zweck, durch den Einsatz digitaler Instrumente und Verfahren die Gründung von Gesellschaften und die Errichtung von Zweigniederlassungen europaweit grenzüberschreitend zu vereinfachen. Weiterlesen[…]